+43 1 58804 - 9992
+49 211 616 818 0

Unbeschwerter Familienurlaub in Kärnten

Den Sommer in der Natur genießen! Die wärmende Sonne auf der Haut spüren und sich am milden Klima im Süden Österreichs erfreuen. Über sanfte Almen zum Gipfel wandern und beim Rückweg Richtung Tal in einer gemütlichen Hütte einkehren. In die Pedale treten, bis die Sonne untergeht und anschließend bei einem Grillplatz am Fluss den Tag ausklingen lassen. Einen Mountainbike Trail in Angriff nehmen und anschließend beim Wellness entspannen. Die Füße im warmen Wasser in einem der unzähligen Badeseen baumeln lassen und die Kinder beim unbeschwerten Herumtollen beobachten. Gemütlich an einem Tisch sitzen und sich bei herzlichen Gastgebern durch die schmackhafte Kärntner Alpen-Adria Küche kosten. Was für wunderbare Vorstellungen! 
 
Bei einem Familienurlaub in Kärnten, in Österreichs südlichstem Bundesland, steht das gemeinsame Erleben und Genießen im Mittelpunkt. Viele Kärntner Gastgeber haben sich auf Familien spezialisiert. Kärnten wartet auf mit tollen Familienhotels, kinderfreundlichen Campingplätzen und Bauernhöfen sowie wunderbaren Almhütten.

Magische Momente

Im Urlaub gelten eigene Regeln und genau diese machen die Glücksgefühle aus. Hier dürfen ruhig mal neue Dinge ausprobiert werden: mit einem Ruderboot den See erobern, mit einem Kanu durch naturbelassene Flüsse paddeln, auf einem Bauernhof zusehen, wie Kühe gemolken werden oder Butter hergestellt wird, das Gleichgewicht beim Stand-up-Paddeln ausloten, von einem Baum runterspringen oder in einen glasklaren Bach mit Fischen steigen. Apropos Fische: Schon einmal selbst einen geangelt? Möglichkeiten dazu gibt es in Kärnten genug!

Unsere Tipps:
  •  Chaleturlaub auf dem Bauernhof. Wildwasserstrand, zwei hofeigene Fischteiche, ein lebendiger Bio-Bauernhof mit Spielscheune, ein Kinder-Fuhrpark mit Go-Karts und Rädern, ein Streichelzoo und ein Reitstall. 

  • Hotel GUT Trattlerhof. Oldtimer-Traktor-Fahrten, Fackelwanderungen mit Pferden, Hüttenabend mit Tanzmusik, geführte Bike- & Wandertouren, Forellenfischen im eigenen Teich und vieles mehr!

Barrierefrei die Welt erkunden 

Eine interessante Mischung bieten auch die Erlebnispakete „Naturerleben für alle“. Das sind geführte Touren mit speziell ausgebildeten Guides in ausgewählten Kärntner Schutzgebieten. Sie sind barrierefrei und damit nicht nur kinderwagentauglich, sondern auch für Behinderte gut zu bewältigen. So zum Beispiel der Ausflug zum Smaragdauge der Alpen, dem Weissensee, wo seltene Pflanzen mit allen Sinnen entdeckt werden und die Vielfalt der Tiere im See mit Fernglas und Mikroskop untersucht wird. Ein weiteres Beispiel ist die Tour in die Nockberge, wo mit einem Biosphärenpark-Ranger nicht nur „Bäume als Überlebenskünstler“ unter die Lupe genommen werden, sondern auch ein persönliches Andenken gebastelt wird. Mehr Infos: www.kaernten.at/barrierefrei

Unser Tipp:  

Slow Food Travel Region 

Wie entstehen Butter und Käse? Warum ist die Kruste vom Brot manchmal knusprig und manchmal weich? Wie lange dauert es, bis aus Äpfeln Saft entsteht? Aus welchen Kräutern kann ein schmackhafter Aufstrich gezaubert werden? Wo kommt der Honig her? Fragen über Fragen! Bei einem Urlaub in Kärnten werden sie beantwortet. In den drei Slow Food Travel Regionen (Gail-, Lesachtal und Weissensee, das Lavanttal und Mittelkärnten) und in den Slow Food Villages („Orten des guten Lebens“) stehen Workshops und Besichtigungen am Programm, die zum Entdecken und Staunen einladen und jede Menge Vergnügen bereiten. Mehr Infos und Buchung der Slow Food Erlebnisse
 
Unser Tipp: 


Die Welt von oben sehen

Wer seinen Kärnten-Urlaub mit einer Mutprobe krönen möchte, kann sich vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm am Pyramidenkogel hoch über dem Wörthersee abseilen lassen. Allen anderen steht nach einem traumhaften Rundblick aus 75 Meter Höhe über ganz Kärnten eine überdachte Rutsche oder der Lift zur Verfügung.
Auch der Stadtpfarrturm in Klagenfurt eröffnet neue Perspektiven. Nach 225 Stufen wird ein herrlicher Blick über Klagenfurt und die umliegenden Berge freigegeben. Amüsant und spannend sind aber auch die Geschichten, die der Türmer voller Leidenschaft den Besuchern erzählt.
 
Unser Tipp: 
 
Mit zwei Aussichtsplattformen, die einmal mehr die Kärntner Berg-Seen-Landschaft in den Mittelpunkt rücken, belohnen beispielweise die zwei Slow Trails (leichte Wanderwege) am Kitzelberg (Klopeiner See) und Zwergsee (Millstätter See). Insgesamt findet man in Kärnten 20 solcher Slow Trails.
 
Unser Tipp: 


Radfahren für Genießer und Herausforderer 

In Kärnten befindet sich mit dem 15 Kilometer langen Flow Trail in Bad Kleinkirchheim nicht nur der längste seiner Art in Europa – Österreichs Süden verfügt auch über Dutzende weitere Trails und über mehr als 3000 Kilometer legalisierte Mountainbike-Strecken. Besondere Kompetenzzentren für Mountainbiker bieten u.a. die Karnische Region (BIKEworld of Mountains und Lakes), die Region Nockberge (nock.bike) oder die Region Villach (lake.bike). 
 
5 Touren-Tipps für Kinder und Jugendliche von Kärntens Rad Koordinator Paco Wrolich: 
Kinder und Einsteiger: der Pumptrack Feld am See oder der Pumptrack Klopeiner See 
Jugendliche: Der Flow Trail Petzen mit rund 11,5 Kilometern, die Flowgartnertrails am Faaker See und natürlich der 15 Kilometer lange Flow Country Trail Bad Kleinkirchheim. 
 
Bei uns können Sie sich 5% Rabatt sichern für eine Radmiete bei Interhome Rent Sommer.

Unser Tipp:
  • Hotel St. Oswald. Das Hote ist idealer Ausgangspunkt zum Biken in den Nockbergen - das Radwegenetz rund um Bad Kleinkirchheim ist sehr gut ausgebaut und gepflegt.
 

Kärnten Card

Eine weitere Bereicherung des Familienurlaubs in Kärnten stellen unzählige Sehenswürdigkeiten quer durchs Land dar, mehr als 100 davon können mit der Kärnten Card kostenlos besucht werden. Inkludiert sind Schifffahrten, Bergbahnen, Museen, Erlebnisbäder, Panoramastraßen sowie Zoo- und Tiererlebnisse. Weitere Infos unter www.kaernten.at

Alle Buchungswünsche können Sie gerne an unsere Teams in Wien oder Düsseldorf stellen!