+43 1 58804 - 9992
+49 211 616 818 0

Salzburger Almenweg im Gasteinertal

Salzburger Almenweg im Gasteinertal
Salzburger Almenweg im Gasteinertal

Beschreibung

Von Alm zu Alm dem Enzian auf der Spur
Aufgefädelt wie Perlen erstrecken sich die Almen im Gasteinertal bis zur Grenze des Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturschutzgebiet der Alpen. Genießen Sie regionale Schmankerl und österreichische Gastfreundschaft bei Ihrem Besuch auf den urigen Almhütten und lernen Sie den Alltag der Sennerinnen und Senner aus erster Hand kennen. Ihr Gepäck tragen Sie während der Tour von Alm zu Alm selbst.
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Tour witterungsabhängig ist! Es gibt immer die Möglichkeit des Abstiegs.
 
Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in 3*-Gasthöfen/Hotels in gemütlich ausgestatteten Zimmern mit Badewanne oder Dusche/WC, TV sowie großteils Internet/WLAN. 3 x nächtigen Sie auf Hütten in Mehrbettzimmern mit Stockbetten oder Matratzenlager sowie Gemeinschaftsduschen/WC. Schlafsack, Kissenbezug und Handtuch sind in den Hütten selbst mitzubringen. Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden. Hunde auf Anfrage - dürfen nicht ins Schlaflager. Nächtigung mit Begleitung im Winterraum, teilweise Hundehütte verfügbar. Aufzahlungen extra vor Ort.
Zahlbar vor Ort: Ortstaxe. 
 
Preis pro Person:
DZ: 1.7.–17.9.2025: EUR 516,–
EZ: 1.7.–17.9.2025: EUR 618,–
Zuschläge:
Halbpension (min. 2-Gang-Menü im Gasthof/Hotel bzw. Wanderer-Gericht in den Hütten): EUR 175,– pPP

Code: SABGSH1 DS B/ES B
 
Ihre Wandertour

1. Tag:
Individuelle Anreise nach Dorfgastein zu Ihrer ersten Unterkunft. Sie erhalten die Reiseunterlagen (Kartenmaterial, weitere Informationen, Voucher usw.) im ersten Hotel. Sie parken Ihr Auto kostenlos für die Wanderzeit und können auch Gepäck im Hotel einstellen oder im Auto belassen, welches Sie für die 4 Tage Hüttentour nicht benötigen. Nächtigung in Dorfgastein.
2. Tag: 
Rundwanderung zur Steiner Hochalm: ca. 12 km, 5,5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 730 / 730 Hm
Direkt von Ihrem Hotel in Dorfgastein aus wandern Sie in stetigem Anstieg zur Steiner Hochalm mit einem wundervollen Panorama auf das Gasteinertal. Hier lädt die Alm zu einer ausgedehnten Rast ein. Am Ende dieser Rundwanderung erreichen Sie wieder Dorfgastein. Nächtigung in Dorfgastein. 
3. Tag: 
In den „Dörfer Himmel“: ca. 14,5 km, 8 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 1470 Hm/ 630 Hm)
Die heutige Etappe fordert gute Kondition, belohnt dafür mit einer einzigartigen Landschaft und punktet vor allem mit ihrer hervorragenden Almjause aus eigener Landwirtschaft.
Von Dorfgastein geht es gleich einmal kräftig bergan zum ältesten Übergang ins Gasteinertal und der Drei Waller Kapelle. Angenehm ist der nun folgende Abschnitt entlang des Höhenrückens nach Süden auf das Rauchkögerl mit herrlichem Blick ins Salzachtal. Über die Amoser Hochalm und den Bettlersteig marschiert man über sanfte Bergrücken und durch idyllische Bergurwälder auf den markanten Gipfel des Bernkogel und der Heinreichalm entgegen. Als Besonderheit bietet sich hier ein eigener wunderschöner Almsee sowie eine gute Beobachtungsmöglichkeit auf Wildtiere wie Gämsen und Murmeltiere.
Alternativroute: ca. 10 km, 4 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 850 m / 20 m
Alternativ können Sie an der Kokaseralm vorbei auch auf direkterem Weg zur Heinreichalm aufsteigen.
Nächtigung auf der Heinreichalm 
4. Tag: 
Kraftplätze und Weitblicke: ca. 10 km, 5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 802 Hm / 756 Hm
Von der Heinreichalm wandert man gleich am Morgen aufwärts zur gleichnamigen Kapelle. Über Almwiesen verläuft der Höhenweg nun zur 150 Jahre alten, bewirtschafteten Präau Alm, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt. Weitere Almen folgen, wie die Wölf- und die Gröbneralm sowie die Walchalm, die zwar nicht bewirtschaftet sind, aber den Almbauern als Unterkunft dienen, wenn sie nach dem Weidevieh sehen. Nach einem Aufstieg genießt man die Aussicht auf Bad Hofgastsein und Bad Gastein. Das Wetterkreuz lädt zum Verweilen ein, während man das Panorama genießt. Von hier sieht man auch bereits das Etappenziel, die Biberalm, mit dem wohl schönsten Blick ins Gasteinertal und im Hintergrund die anmutigen Hohen Tauern. 
Nächtigung auf der Biberalm
5. Tag: 
Durch den Zauberwald: ca. 8,5 km, 5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 787 Hm / 558 Hm
Heute folgen Sie einem alten Verbindungsweg zur Kerscherhütte und Kompberghütte, wo man die Idylle eines Bergdorfes genießen kann. Durch einen wunderschönen und abgeschiedenen Taleinschnitt führt der Hytongasteig in einen nach Moos, Pilzen und Bäumen duftenden Wald. Später passieren Sie drei bewirtschaftete Almen. Das Rauschen des Leidalmbaches und der Schatten eines Mischwaldes begleiten nun ein Stück weit den Weg. Dann geht es hinauf zur kleinen Scharte und der breite Weg wird Schritt für Schritt zu einem schmalen Pfad bevor man die ebenfalls bewirtschaftete Brandner Alm erreicht. Begleitet von Gämsen und Adlern führt der Almenweg weiter zum Hofgasteinerhaus. 
Nächtigung im Hofgasteinerhaus. 
6. Tag: 
Wunderschöne Schlossalm: ca. 10 km, 4 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 371 Hm / 1 135 Hm
Nach einem herzhaften Bergfrühstück wandern Sie vom Hofgasteinerhaus zur Hirschenhütte. Von hier nehmen Sie den Bustransfer (lt. Fahrplan) nach Bad Hofgastein und von dort den öffentlichen Bus nach Dorfgastein zu Ihrem Ausgangspunkt. Buskosten gesamt ca. EUR 11,-. Es werden auch Taxitransfers des Hüttenwirtes angeboten.
Nächtigung im Hotel am Ausgangsort in Dorfgastein.
7. Tag: 
Individuelle Heimreise oder Zusatznächte.
 
Anforderungen und Allgemeine Informationen
Sie befinden sich während der gesamten Tour in hochalpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Essen, Regen- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Handy, eventuell Wanderstöcke, usw. Ihre Route wird durch Ihren Eintrag in jedem Hüttenbuch verewigt. Die Wege sind gut beschildert, durch noch vorhandenen Schnee können Markierungen jedoch verdeckt sein. Kartenmaterial und das Routing sind daher wichtig Begleiter Ihrer Tour. Begleitung durch einen erfahrenen Wanderführer auf Anfrage und gegen Aufpreis!

Inkludierte Leistungen

  • 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel und Alpin-Frühstück in den Hütten (3 x Nächtigung im Gasthof/Hotel, 3 x Nächtigung auf Hütten)
  • 1 x Wanderkarte und Routing Bücherl pro Zimmer
  • 1 x Parkplatz für 5 Tage am Ausgangspunkt
  • tägliche Service Hotline von 8.00h-18.00h - auch am Wochenende

Angebot anfordern

Um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten kontaktieren Sie bitte einen Mitarbeiter unseres Service Centers.

6 Nächte 01 Jul. 2025 - 17 Sep. 2025
ab € 516,00

Preis pro Person

Anfrage senden