KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser
Die weltweit größte Sammlung des Ausnahmekünstlers Friedensreich Hundertwasser im Grünen Museum


alle 7 Bilder ansehen
Beschreibung
Bunt und üppig bepflanzt: Schon von weitem fällt das nach Modernisierungsarbeiten kürzlich wiedereröffnete KunstHausWien. Museum Hundertwasser durch seine innovative und künstlerische Gestaltung auf. Es ist das einzige von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gebäude in Wien, das 365 Tage im Jahr von innen besichtigt werden kann. Die neu aufgestellte Dauerausstellung bietet einen außergewöhnlichen Querschnitt durch das Schaffen des Visionärs: Malereien, Originalgraphiken, Architekturmodelle und Zeugnisse seines Engagements für die Umwelt. Hochkarätige Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen machen das Museum zu einem einmaligen Ort, der Kunst und Ökologie verbindet.
Tipp: Das begrünte Museumscafé FRIEDLICH im Innenhof.
Täglich von 10.00h–18.00h
Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
www.kunsthauswien.com
Eintritt pro Person inkl. Wechselausstellung: EUR 15,–
Jugendliche 11–18 Jahre: EUR 6,–
Kinder unter 11 Jahren frei
Code: WIENXHH AUS
Anne Duk Hee Jordan macht Lebewesen sichtbar, die oftmals unbeachtet bleiben – Amphibien, Würmer oder Pilze. Farbenfrohe Skulpturen, Textilarbeiten, Sound und multimediale Installationen der Künstlerin laden in eine geheimnisvolle Welt voll obskurer Objekte und Kreaturen ein – die immersive Schau ist eigens für das KunstHausWien entwickelt. Ein sinnliches und humorvolles Plädoyer dafür, die menschliche Spezies als Teil eines Ökosystems zu verstehen, in dem Gleichwertigkeit der Artenvielfalt herrscht! Zeitgleich ist erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Künstlerin Emma Talbot in Österreich zu sehen.
Tipp: Das begrünte Museumscafé FRIEDLICH im Innenhof.
Täglich von 10.00h–18.00h
Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
www.kunsthauswien.com
Eintritt pro Person inkl. Wechselausstellung: EUR 15,–
Jugendliche 11–18 Jahre: EUR 6,–
Kinder unter 11 Jahren frei
Code: WIENXHH AUS
Anne Duk Hee Jordan macht Lebewesen sichtbar, die oftmals unbeachtet bleiben – Amphibien, Würmer oder Pilze. Farbenfrohe Skulpturen, Textilarbeiten, Sound und multimediale Installationen der Künstlerin laden in eine geheimnisvolle Welt voll obskurer Objekte und Kreaturen ein – die immersive Schau ist eigens für das KunstHausWien entwickelt. Ein sinnliches und humorvolles Plädoyer dafür, die menschliche Spezies als Teil eines Ökosystems zu verstehen, in dem Gleichwertigkeit der Artenvielfalt herrscht! Zeitgleich ist erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Künstlerin Emma Talbot in Österreich zu sehen.